logo
Nanjing Duotai Smart Technology Co., Ltd.
english
français
Deutsch
Italiano
Русский
Español
português
Nederlandse
ελληνικά
日本語
한국
polski
فارسی
বাংলা
ไทย
tiếng Việt
العربية
हिन्दी
Türkçe
bahasa indonesia
Banner Banner
Blogdetails
Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Wie wählt man einen Safe aus?

Wie wählt man einen Safe aus?

2025-05-03

I. Haupttypen von Tresoren

  1. Wohnsafe
    • Zweck: Bewahren Sie Bargeld, Schmuck, Dokumente und andere Wertsachen auf.
    • Eigenschaften: Kompakte Größe (typischerweise 30 ‰ 100 L), feuer- oder diebstahlsichere Konstruktionen, einige unterstützen eine wandgebundene Installation.
    • Preisspanne: ¥500 ¥3,000.
  2. Handelsschließfächer
    • Zweck: Von Unternehmen zum Speichern von Rechnungen, Verträgen, Bargeld usw. verwendet.
    • Eigenschaften: Größere Kapazität (100 500 L), oft mit Doppelschlössern oder elektronischen Tastaturen ausgestattet; einige unterstützen die Zugriffssteuerung für mehrere Benutzer.
  3. Feuerdichte Tresore
    • Schlüsselfunktion: 1 ̊2 Stunden extremer Hitze (≥ 800°C) standhalten, ideal für Papierdokumente.
  4. Einbruchsichere Tresore
    • Zertifizierungen: Konformität mit CSP (China Security Product) oder europäischen Normen EN1143; Stahlplattenstärke ≥6 mm.
  5. Tragbare Tresore
    • Anwendungsfall: Reise- oder vorübergehende Lagerung; leichtes Gewicht (< 5 kg) mit Passwort-/Fingerabdruckschloss.

II. Schlüsselfaktoren für die Wahl eines Tresors

  1. Sicherheitsstufe
    • Überprüfen Sie die Zertifizierungen (z. B. CSP, UL).
    • Bei feuersicheren Tresoren sollten Vorrang an Isolationsmaterialien (z. B. Keramikfasern) eingeräumt werden.
  2. Installationsmethode
    • Festgestellt: An Boden/Wände verschraubt für eine erhöhte Sicherheit.
    • mit einer Breite von mehr als 20 mm: Flexibel, aber wählen Sie schwerere Modelle (≥50 kg, um Diebstahl abzuwenden).
  3. Schließmechanismen
    • Mechanische Schlösser: Zuverlässig, aber weniger praktisch.
    • Elektronische Tastaturen: Benutzerfreundlich; erfordert regelmäßigen Batteriewechsel.
    • Biometrische Schlösser(Fingerabdruck/Gesichtsbehandlung): Hohe Bequemlichkeit, aber teuer.
  4. Größe und Kapazität
    • Wählen Sie nach dem Volumen der Artikel, wobei 20% Platz für zukünftige Bedürfnisse bleiben.

III. Anwendungs- und Wartungstipps

  1. Standort der Installation
    • Vermeiden Sie feuchte/heiße Bereiche (z. B. Keller, Küchen).
    • Eine versteckte Aufbewahrung (z. B. in Schränken) verringert die Diebstahlgefahr.
  2. Regelmäßige Kontrollen
    • Die elektronischen Schließbatterien alle 6 Monate auszutauschen; mechanische Schlösser regelmäßig zu schmieren.
    • Überprüfen Sie die Verankerungsschrauben auf Lockerheit.
  3. Notfallmaßnahmen
    • Vergessene Passwörter: Verwenden Sie Sicherungsschlüssel oder wenden Sie sich an den Hersteller (Kaufnachweis erforderlich).
Banner
Blogdetails
Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Wie wählt man einen Safe aus?

Wie wählt man einen Safe aus?

2025-05-03

I. Haupttypen von Tresoren

  1. Wohnsafe
    • Zweck: Bewahren Sie Bargeld, Schmuck, Dokumente und andere Wertsachen auf.
    • Eigenschaften: Kompakte Größe (typischerweise 30 ‰ 100 L), feuer- oder diebstahlsichere Konstruktionen, einige unterstützen eine wandgebundene Installation.
    • Preisspanne: ¥500 ¥3,000.
  2. Handelsschließfächer
    • Zweck: Von Unternehmen zum Speichern von Rechnungen, Verträgen, Bargeld usw. verwendet.
    • Eigenschaften: Größere Kapazität (100 500 L), oft mit Doppelschlössern oder elektronischen Tastaturen ausgestattet; einige unterstützen die Zugriffssteuerung für mehrere Benutzer.
  3. Feuerdichte Tresore
    • Schlüsselfunktion: 1 ̊2 Stunden extremer Hitze (≥ 800°C) standhalten, ideal für Papierdokumente.
  4. Einbruchsichere Tresore
    • Zertifizierungen: Konformität mit CSP (China Security Product) oder europäischen Normen EN1143; Stahlplattenstärke ≥6 mm.
  5. Tragbare Tresore
    • Anwendungsfall: Reise- oder vorübergehende Lagerung; leichtes Gewicht (< 5 kg) mit Passwort-/Fingerabdruckschloss.

II. Schlüsselfaktoren für die Wahl eines Tresors

  1. Sicherheitsstufe
    • Überprüfen Sie die Zertifizierungen (z. B. CSP, UL).
    • Bei feuersicheren Tresoren sollten Vorrang an Isolationsmaterialien (z. B. Keramikfasern) eingeräumt werden.
  2. Installationsmethode
    • Festgestellt: An Boden/Wände verschraubt für eine erhöhte Sicherheit.
    • mit einer Breite von mehr als 20 mm: Flexibel, aber wählen Sie schwerere Modelle (≥50 kg, um Diebstahl abzuwenden).
  3. Schließmechanismen
    • Mechanische Schlösser: Zuverlässig, aber weniger praktisch.
    • Elektronische Tastaturen: Benutzerfreundlich; erfordert regelmäßigen Batteriewechsel.
    • Biometrische Schlösser(Fingerabdruck/Gesichtsbehandlung): Hohe Bequemlichkeit, aber teuer.
  4. Größe und Kapazität
    • Wählen Sie nach dem Volumen der Artikel, wobei 20% Platz für zukünftige Bedürfnisse bleiben.

III. Anwendungs- und Wartungstipps

  1. Standort der Installation
    • Vermeiden Sie feuchte/heiße Bereiche (z. B. Keller, Küchen).
    • Eine versteckte Aufbewahrung (z. B. in Schränken) verringert die Diebstahlgefahr.
  2. Regelmäßige Kontrollen
    • Die elektronischen Schließbatterien alle 6 Monate auszutauschen; mechanische Schlösser regelmäßig zu schmieren.
    • Überprüfen Sie die Verankerungsschrauben auf Lockerheit.
  3. Notfallmaßnahmen
    • Vergessene Passwörter: Verwenden Sie Sicherungsschlüssel oder wenden Sie sich an den Hersteller (Kaufnachweis erforderlich).